Ответить на вопросы:
1. Welche Feste gibt es?
2. Welche Feste feiert man in Belarus/in Deutschland? Wann?
3. Welche Feste feiert deine Familie?
4. Erzähle über dein Liblingsfest?

30 Янв 2020 в 19:49
201 +1
0
Ответы
1

Man feiert in Belarus:

Gesetzliche Feiertage 15. März – Verfassungstag; 9. Mai – Tag des Sieges (arbeitsfrei); 3. Juli – Unabhängigkeitstag der Republik Belarus (Tag der Republik) (arbeitsfrei). Allgemeine Feiertage 1. Januar – Neujahr (arbeitsfrei); 23. Februar – Tag des Verteidigers des Vaterlandes und der Streikräfte der Republik Belarus. Obwohl an dem Tag die Militärs im Mittelpunkt stehen, gilt dieser Tag in ganz Belarus als Männertag; 8. März – Frauentag (arbeitsfrei). Der 8. März gilt als Frühlingsfest und der Tag, an dem man Frauen ehrt; 1. Mai – Tag der Arbeit (arbeitsfrei). Der Maifeiertrag ist einer der populärsten Feiertage in Weiβrussland. An diesem Tag kann man viele Konzerte und Feierlichkeiten erleben. Viele feieren so, dass sie ein Picknick im Freien machen; 7. November – Tag der Oktoberrevolution (arbeitsfrei)/ Religiöse Feiertage 7. Januar – Weihnachten (orthodox) (arbeitsfrei/gesetzlicher Feiertag); Nach dem neuen Gregorianischen Kalender – Ostern; Nach dem alten Julianischen Kalender – Radunitsa (Totengedenktag) (arbeitsfrei/gesetzlicher Feiertag); 2. November – Totengedenktag (katholisch); 25. Dezember – Weihnachten (katholisch) (arbeitsfrei/gesetzlicher Feiertag).

Man feiert in Deutchland:

01. Januar - Neujahr (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 06. Januar - Heilige Drei Könige (gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt)

 Januar / Februar - Aschermittwoch (stiller Feiertag)

 März / April - Gründonnerstag (stiller Feiertag)

 März / April - Karfreitag (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 März / April - Karsamstag (stiller Feiertag)

 März / April - Ostersonntag (gesetzlicher Feiertag in Brandenburg)

 März / April - Ostermontag (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 01. Mai - Tag der Arbeit (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 Mai - Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 Mai / Juni - Pfingstsonntag (gesetzlicher Feiertag in Brandenburg)

 Mai / Juni - Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 Mai / Juni - Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

 15. August - Mariä Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag in Bayern und Saarland)

 03. Oktober - Tag der Deutschen Einheit (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 31. Oktober - Reformationstag (gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)

 01. November - Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

 November - Buß- und Bettag (stiller Feiertag, gesetzlicher Feiertag in Sachsen)

 November - Totensonntag (stiller Feiertag)

 24. Dezember - Heiligabend (stiller Feiertag)

 25. Dezember - 1. Weihnachtstag (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 26. Dezember - 2. Weihnachtstag (gesetzlicher Feiertag in Deutschland)

 31. Dezember - Silvester


Mein Lieblingsfest

Weihnachten ist mein Lieblings Fest. In dieser Zeit kann ich bei meiner Familie bleiben. Wir feiern es im Haus meiner Großmutter. Meiner Meinung nach ist Weihnachten ein Familienfest. Die Menschen sollen mit der Familie Feiern. Vor Weihnachten bringe ich das Haus in Ordnung, dann ich dekoriere das Haus und dekoriere den Weihnachtsbaum veschieden Kugeln und Girlanden. Ich habe zusammen mit meiner Großmutter und meiner Mutter bereiten verschiedene Salate und warme Gerichte. Kleine Kinder warten auf Weihnachten, weil der Weihnachtsmann bringt die Geschenke. Für mich, ich liebe dieses Fest, weil wir mit meinen Eltern zusammen sind und herzlichen Glückwunsch zu einander

3 Фев 2020 в 16:35
Не можешь разобраться в этой теме?
Обратись за помощью к экспертам
Гарантированные бесплатные доработки в течение 1 года
Быстрое выполнение от 2 часов
Проверка работы на плагиат
Поможем написать учебную работу
Прямой эфир